Aplerbeck zeigt wie man die Demokratie feiert
Aus einer Veranstaltung aus dem vergangenen Jahr, die ein Zeichen gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung und Gewalt setzte, wuchs das „Aplerbecker Fest der Demokratie“, das jetzt unter diesem Namen zum ersten Mal stattfand. Die Veranstaltung für die Demokratie in Aplerbeck war schon letztes Mal ein voller Erfolg und hinterließ ein starkes und positives Zeichen in der Gemeinde. Bezirksbürgermeister Jan Gravert und Ulrich Finger vom Stadtbezirksmarketing feilten seitdem an einer Wiederholung des Ganzen. Gestern, am 7. Juli, war es dann um 16 Uhr soweit: Bei Getränken und Grillgut wurde unterstrichen, welchen Wert die Demokratie hat.
Unter dem Motto „Unsere Stimme, unsere Freiheit, unser Fest” fand die Veranstaltung breite Unterstützung von allen demokratischen Parteien in Aplerbeck, dem Stadtbezirksmarketing und Institutionen wie der AWO. Der Auftritt des Schulorchesters des Gymnasiums an der Schweizer Allee (GADSA), das die Veranstaltung musikalisch begleiten sollte, konnte wetterbedingt nicht stattfinden. Die Ethik-Professorin Prof. Dr. Stefanie Rosenmüller der Fachhochschule Dortmund konnte dennoch, neben ein paar einführenden Sätzen von Jan Gravert, einen Kurzvortrag zum Thema Demokratie halten.
An weiteren Ständen gab es Mitmachaktionen zum Thema: „Was mach ich für die Demokratie?”, die zum regen Austausch einluden, einen Topf mit Quizfragen zu politischen Themen und kleinen Gewinnen und eine Bastelstation für Kinder.
Bezirksbürgermeister Gravert betonte bei der Veranstaltung, die Wichtigkeit sich nicht auf der Demokratie in unserem Land „auszuruhen”, da auch „undemokratische Regierungen aus einer demokratischen Wahl hervorgehen“.